rollhalm-weiss

Felix Scharstein

ANSTALT FUER FREIE KUNSTMASCHINEN

ANSTALT FUER FREIE KUNSTMASCHINEN

Maschinenräume voll klappernder mechanischer Webstühle, riesenhafte alte Dampfmaschinen in Bewegung – viele Inspirationen zu seinen Kunstmaschinen findet Felix Scharstein in vergangenen Zeiten.

Seine Freien Kunstmaschinen sieht er als aus dem Zwang sinnvoller Produktivität befreite Maschinen. Die Faszination von mechanischer Funktion steht als künstlerisches Ausdrucksmittel im Vordergrund. Felix Scharstein verknüpft Wachstumsgeometrien aus der Natur mit technischen Aufgabenstellungen, mathematische Regelmäßigkeiten organisieren den Ablauf scheinbar sinnloser Funktionen. Egal ob es sich um Signale, fraktale Maschinen oder Binärzähler handelt – aus dem Zusammenspiel von Formen, Farben und Bewegungen entstehen spannende kinetische Objekte, die sich einer klaren Einordnung widersetzen.

rollhalm-weiss-gross

Felix Scharstein

ANSTALT FUER FREIE KUNSTMASCHINEN

Maschinenräume voll klappernder mechanischer Webstühle, riesenhafte alte Dampfmaschinen in Bewegung – viele Inspirationen zu seinen Kunstmaschinen findet Felix Scharstein in vergangenen Zeiten.

Seine Freien Kunstmaschinen sieht er als aus dem Zwang sinnvoller Produktivität befreite Maschinen. Die Faszination von mechanischer Funktion steht als künstlerisches Ausdrucksmittel im Vordergrund. Felix Scharstein verknüpft Wachstumsgeometrien aus der Natur mit technischen Aufgabenstellungen, mathematische Regelmäßigkeiten organisieren den Ablauf scheinbar sinnloser Funktionen. Egal ob es sich um Signale, fraktale Maschinen oder Binärzähler handelt – aus dem Zusammenspiel von Formen, Farben und Bewegungen entstehen spannende kinetische Objekte, die sich einer klaren Einordnung widersetzen.

Kunstmaschinen & Objekte

Poster Selbstähnliche Maschinen, Ausstellung 2016
Postergestaltung: Fides Friedeberg, Bonn

Eine besondere Rolle in dieser Sammlung spielen für Felix Scharstein Signale, fraktale Maschinen und Binärzähler. Teilweise überschneiden sich die Themen, daher ist die Zuordnung nicht immer eindeutig. Andere Maschinen sind aber auch völlig unabhängig davon und schlagen inhaltlich eine ganz andere Richtung ein.

rollhalm-weiss

Fraktale Maschinen

Farnblätter, bestimmte Schneckenhäuser oder die Kohl­sorte Romanesco: In der Natur finden sich immer wieder Formen, die sich in ständiger Verkleinerung (oder Vergrößerung) wiederholen. Diese sogenannte Selbst­ähnlichkeit wird in der Mathematik vom Bereich der fraktalen Geometrie untersucht. Auch zahlreiche Künstler und Graphiker (etwa M. C. Escher) waren und sind von diesem Phänomen fasziniert.

Farnblätter, bestimmte Schneckenhäuser oder die Kohl­sorte Romanesco: In der Natur finden sich immer wieder Formen, die sich in ständiger Verkleinerung (oder Vergrößerung) wiederholen. Diese sogenannte Selbst­ähnlichkeit wird in der Mathematik vom Bereich der fraktalen Geometrie untersucht. Auch zahlreiche Künstler und Graphiker (etwa M. C. Escher) waren und sind von diesem Phänomen fasziniert.

Umso erstaunlicher scheint es, dass es bisher keine Beispiele gibt, bei denen selbstähnliche Formen im Bauplan einer Maschine integriert sind. Der filigranen Schönheit selbstähnlicher Gebilde spürt Felix Scharstein in seinen verspielten, poetisch rätselhaften Maschinen nach. In seinen Objekten verbindet er auf überraschende Weise natürliche Formensprache und technische Anwendung und löst so den Gegensatz zwischen diesen beiden Welten auf.

vendemiaire

Signale

Gleichzeitig sind Signale Kommunikations­maschinen und waren als Zeiger­telegraphen die Vorläufer der heutigen Telefone. Damit sind sie ein anachronistisches Statement in der Zeit von Social Media.

Dabei reizt es Felix Scharstein, solche eigentlich technischen Objekte in einer reizvollen oder ungewöhnlichen Umgebung aufzustellen. Natur und Technik werden hier nicht als gegensätzlich wahrgenommen, sondern verschmelzen zu einer ansprechenden Einheit.

Ein Signal ist eine Maschine, deren Funktion darin besteht, ihre Gestalt zu verändern. Eigentlich nur bekannt aus dem Umfeld von Eisenbahnen, würdigt Felix Scharstein das Signal als eigenständiges kinetisches Kunstobjekt

signal
binaerhebel-weiss

Binärzähler

Skizze Binärhebel

Das binäre System arbeitet nur mit den Ziffern 0 und 1, es ist die Grundlage unserer derzeitigen Computer. Die 1 ist die höchste Zahl, zu der gezählt werden kann, danach folgt der Übertrag auf die nächste Stelle und es fängt wieder bei 0 an.

Die Binärzählerei hat sich als reizvolle Aufgabenstellung beim Bau „sinnloser“, freier Maschinen erwiesen. Auch eignet sich gerade die Skalierung der Zweierpotenzen für den Einsatz in einer selbstähnlichen Maschine.

Der mechanische Binärzähler (mechanical binary counter) wurde von Felix Scharstein als Auftrag für das Deutsche Technikmuseum Berlin konstruiert. Soweit bekannt, ist es der einzige wirklich vorwärts und rückwärts zählende mechanische Binärzähler.

Daraus entwickelte Felix Scharstein dann die selbstähnlichen Binärzähler. Für geeignete Standorte könnten diese auch in größeren Ausführungen gebaut werden.

Mechanischer Binärzähler, 4-stellig (CAD-Simulation)

Weitere Maschinen, Objekte & Experimente

Kunstmaschine Spinning Jenny

Natürlich gibt es auch Maschinen und Objekte völlig unabhängig von den oben genannten Themenbereichen. Nach der langjährigen Beschäftigung mit Exponaten in Technikmuseen und Science-Centern wird hier dem Wunsch nachgegeben, Maschinen einfach nur um ihrer selbst willen zu bauen, aus Spaß an Funktion und Bewegung, ohne jeden didaktischen Anspruch.

Neben den fertig ausgeführten Maschinen gibt es natürlich auch Ideen, Konzepte und Entwürfe, die sich noch im Versuchsstadium befinden. Oft haben diese Ideen auch ein Eigenleben und aus einem Vorversuch ergibt sich eine Inspiration zu einer völlig neuen Maschine. Vielleicht inspirieren diese Seiten aber auch den einen oder anderen Betrachter zu einer Idee für ein bestimmtes Wunschobjekt. Aufträge werden gerne angenommen!

Kinetische Skulptur nach dem Gemälde von Francis Picabia (Machine tournez vite, 1916/1918; ⇒ zu sehen in der National Gallery of Art)

Die Spinning Jenny (2020) ist eine Trans­missions­riemen-Maschine. Der Bau wurde inspiriert durch Spinnerei- und Nähmaschinen sowie mechanische Webstühle.

Streckgitter oder Streckmetall sind Gitter, die aus eingeschnittenen Blechen durch Auseinander­ziehen hergestellt werden. Bei den hier gezeigten Entwürfen entsteht die Flächenvergrößerung durch das Umklappen der einzelnen Reihen.

Diese Gitter sind nicht nur sehr dekorative Elemente, sondern können auch praktisch eingesetzt werden. Je nach Schnittmuster entstehen ganz unterschiedliche Gitter für verschiedene Anwendungen, z. B. als Zaun oder Weinregal.

Kunst­maschinen im Museum

balg-dampfmaschine

Felix Scharstein hat in den vergangenen 20 Jahren die unterschiedlichsten Objekte und Exponate für Museen und Ausstellungen gebaut. Viele dieser Exponate stehen in keiner Weise hinter den freien Maschinen zurück. Außerdem haben sie alle den Vorteil, dass sie bereits in Museen ausgestellt werden. Hier ist eine kleine Auswahl davon zu sehen.

Unendlichkeitsgetriebe: Die Bewegung der Unendlichkeits­maschine ist ⇒ als Video auf Wikipedia zu sehen.

Vita

vendemiaire-weiss

Felix Scharstein

Felix Scharstein

"Forget six counties overhung with smoke,
Forget the snorting steam and piston stroke,
Forget the spreading of the hideous town;
Think rather of the pack-horse on the down,
And dream of London, small and white and clean,
The clear Thames bordered by its garden green."

William Morris, 1868

1966

geboren in München

1983-86

Ausbildung zum Feinmechaniker in Köln

seit 1999

Herstellung von Exponaten für Museen, Ausstellungen, Film, Fernsehen und Theater in Berlin

seit 2009

zunehmend eigene Arbeiten
mit kreativer Mechanik

2012

Beginn der Entwicklung von selbstähnlichen Maschinen

2016

Ausstellung Art Kreuzberg

2019

Bernrieder Kunstausstellung
Buchheim Museum Bernried

Nach oben scrollen